Roßwag - Martinskirche

Informationen / Links zu

Roßwag - Martinskirche

"Das Christentum kam in unser Heimatgebiet mit den eindringenden Franken nach der Schlacht bei Zülpich 496. Die ersten Kirchen entstanden vermutlich auf den fränkischen Königshöfen und waren dem heiligen Martin geweiht. Roßwags Kirche (ebenso wie die in Enzweihingen) ist eine Martinskirche d.h. sie wurde dem Heiligen Martin von Tours geweiht. In den evangelisch gewordenen Kirchen ging der Name des Heiligen weitgehend verloren. Der Enzweihinger Martinskirche waren einmal Riet, Aurich, Roßwag, Nußdorf, Eberdingen, Hochdorf und Leinfelden zugeteilt. Roßwag ist seit 1152 kirchlich selbständig.
1285 kauft Rudolf von Roßwag das restliche Patronatsrecht an der Kirche in Roßwag. Im 9. Jahrhundert stand auf dem Platz, wo heute der Turm der Kirche steht wahrscheinlich eine Martinskapelle genannt nach dem Heiligen Martin von Tours. Die Kirche wurde immer wieder umgebaut (wie viele andere Kirchen auch).
1497 Bau eines neuen Chores (spätgotisch). Das Erdgeschoß des Turmes ist kreuzrippengewölbt. Es sind ältere Mauerteile verwendet. Die Kirche hat eine großenteils noch ungestörte Westturmanlage von 1497. So bezeichnet am Chor außen (Schrift erneuert). Den Chor deckt ein schönes Netzrippengewölbe. Die älteste Glocke ist 1442 gegossen worden, also bestand damals der Turm und das Schiff. In der kreuzrippengewölbten Nordsakristei findet sich eine merkwürdige Bildung, die nur aus Absichten der Baumagie zu verstehen ist: die Kreuzstelle der Rippen wird von einem Astgeflecht mit Band umflochten und so "fest gemacht". Hier erhielt sich auch ein schöner Maßwerktaufstein.
Bei Roßwag jenseits der Enz auf dem Berg erhob sich 300 Jahre lang bis 1556 noch die Wallfahrtskapeile St. Nikolaus. Roßwag war nach dem 50-jährigen Krieg ca. 100 Jahre Dekanatssitz
1766 1. Orgel
1774 noch ein Fenster im Chor
1824 im Oktober große Überschwemmung
1856 leere Schlußsteine zu Dolmetsch Zeiten neu bemalt.
1859 entstand das neue Wappen der Rose (es bestand ein altes Wappen auch mit einer Rose.
1900 Umbau der Kirche im Inneren (Dolmetsch Ausstattung) Dolmetsch Türen und - Windfang, Holztonnengewölbe. Schlußstein des Kreuzgewölbes Wappen Bistum Speyer (silbernes Kreuz auf blauem Grund). Spätgotischer Taufstein.
1970 Innenrenovierung
1976 neue Orgel
ca.1984 Außenrenovierung
1998 Innenrenovierung (Taufstein auf die Seite versetzt)
2005 Außenanlage erneuert. Kriegerdenkmal versetzt.
Quelle: Handzettel in der Kirche

Die Website der Kirchgemeinde befindet sich noch im Aufbau (Mai 2014)

Informationen auf www.kirchbau.de

a1


Außen 

> Innen 

Alle Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar · Leuchttisch: Klick in ein Bild öffnet ihn und zeigt die Bilder groß


Roßwag - Martinskirche

Roßwag - Martinskirche

Roßwag - Martinskirche

Roßwag - Martinskirche

Roßwag - Martinskirche

Roßwag - Martinskirche

Roßwag - Martinskirche

Roßwag - Martinskirche

Roßwag - Martinskirche

Roßwag - Martinskirche

Roßwag - Martinskirche

Roßwag - Martinskirche

Roßwag - Martinskirche

Roßwag - Martinskirche

i1


Innen 

^ Seitenanfang · ^ Außen

Alle Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar · Leuchttisch: Klick in ein Bild öffnet ihn und zeigt die Bilder groß


Roßwag - Martinskirche

Roßwag - Martinskirche

Roßwag - Martinskirche

Taufstein & Kanzel

Roßwag - Martinskirche

Taufstein & Kanzel

Roßwag - Martinskirche

Taufstein

Roßwag - Martinskirche

Taufgeschirr

Roßwag - Martinskirche

Altar

Roßwag - Martinskirche

Roßwag - Martinskirche

Orgel im Chor

Alle Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar

Roßwag - Martinskirche

Blick aus dem Schiff in den Chor Netzgewölbe

Roßwag - Martinskirche

Roßwag - Martinskirche

Netzgewölbe

Roßwag - Martinskirche

Netzgewölbe vorne

Roßwag - Martinskirche

Netzgewölbe hinten

Schluß-Steine

Roßwag - Martinskirche

Blick zur Empore

Roßwag - Martinskirche

Empore: Türe zum Turm

Roßwag - Martinskirche

Roßwag - Martinskirche

Türe zum Vorraum

Roßwag - Martinskirche

Vorraum: Kreuzgewölbe

Roßwag - Martinskirche

Vorraum: Kreuzgewölbe Schluß-Stein Wappen Bistum Speyer

Roßwag - Martinskirche

Roßwag - Impressum

Evangelische Martinskirche fotografiert am 11.06.2006 & 09.11.2013
(c) 2014 Foto-Kunst Andreas Keller - Ehrenhalde 14, 70192 Stuttgart
Auf Kirchen-Online veröffentlicht am 09.05.2014

Rücksprung

zur Übersicht "Kirchen und Kapellen in Baden-Württemberg"
































00006009