Obersaxen-Miraniga - St. Sebastian

Informationen / Links zu
Obersaxen-Miraniga - St. Sebastian
"Die Gemeinde Obersaxen liegt auf der rechten Talseite des jungen Rheins, in der mittleren Surselva. Die Terrasse erstreckt sich über eine Länge von ca. 14 km. Der besiedelte Teil unserer Gemeinde liegt zwischen 1000 m ü M. (Axastei) und 1430 m ü M. (Miraniga). Die Hofansiedlungen sind typisch für eine Walsergemeinde.
In den weit verstreuten 29 Höfen, es sind dies: Valata, Platenga, Egga, Affeier, Misanenga, Miraniga, Marggààl, Meierhof, Chlinga, Tobel, Pradamaz, Zarzana, Jànggahüss, Tusa, Miira, Ggeraniga, Pilawààrda, St. Joosef, Ggàntardüü, Tschappiina, Friggahüss, St. Mààrti, Runggli, Chriaggli, Plàtta, Palààwa, Axastei, Hàntschahüss und Tomahüss, leben ca. 800 Einwohner. Alle Höfe zusammen bilden die politische Gemeinde Obersaxen. "
Quelle: Website Tourismus Surselva
"Die nach Nordosten gerichtete Kapele wurde 1668 erbaut. Sie besitzt einen gewölbten Chor und ein von einem Holztonnengewölbe bedecktes Schiff. Auch hier finden wir wieder ein Satteldach mit einem offenen Dachreiter.
Die beiden Glocken stammen aus den Jahren 1669 und 1743.
1966 wurde die Kapelle renoviert.
Die Kapelle ist dem hl. Sebastian geweiht. Der Gedenktag ist der 20. Januar. Das Patrozinium wird jeweils um den 22. August gefeiert. Sebastian ist Patron der Sterbenden, Schützengilden, Kriegsinvaliden, Büchsenmacher, Eisenhändler, Zinngiesser, Steinmetze, Gärtner, Gerber, Töpfer, Bürstenbinder und Leichenträger; gegen Pest und Seuchen."
Quelle: Website der Kirchgemeinde Obersaxen
"Nach Nüscheler wurde die Kapelle 1668 gebaut, und 1705 liessen die Nachbarn “mit Hilfe dieser Cabelen” die Wandmalereien von Johann Jakob Rieg
(s. Platenga) anbringen. Im Chor sind es die Dreifaltigkeit mit typischer Rieg-Weltkugel, hl. Margaretha, Barbara und Ursula im Chorbogen 14 Rosenkranzgeheimnisse, dazu das der Verkündigung an der Bogenaussenwand zu Seiten Gott Vaters. Im Schiff begegnen wir den 12 Aposteln, dem hl. Georg zu Pferd und hinten den Drei Königen sowie Erzengel Michael, der hl. Katharina, Agnes und Christina.
Von 1767 bis 1961 fand an St. Michael (29. Sept.) eine Bittprozession nach Miraniga statt.
Der Barockaltar mit Rokokoverzierungen ist bemerkenswert. Dessen signiertes Gemälde wurde von Pater Fridolin Eggert, Disentis, einem väterlichen Freund von Rieg, 1688 erstellt. Es zeigt den an Baum gefesselten, mit Pfeilen beschossenen Pestheiligen Sebastian (Ende 3. Jh.) und den Gegenreformator, Kardinal Karl Borromäus (1538–1584), der auch als Tröster von Pestkranken verehrt wurde. Der Altaraufsatz ist jünger als das Gemälde und dürfte erst Mitte des 18. Jh. entstanden sein. Gewisse Stil-Parallelen lassen an Plazi Schmed denken, der auch in der Pfarrkirche und in St. Martin wirkte. Die gedrehten Säulen mit Akathuskapitell, das geschweifte Gebälk, die mit Rocaillen umgebene Giebelkartusche mit Madonnenrelief sowie links die Statue der hl. Katharina, rechts des hl. Georg lassen den Betrachter staunen.
1966 wurde das Innere der Kapelle mit Hilfe von Bund und Kanton restauriert und unter Denkmalschutz gestellt. 1998 wurde durch Wohltäter und Spender eine sanfte Aussenrenovation des Daches und der Mauer möglich gemacht. Die beiden Glocken stammen von 1669 und 1743."
Quelle: Gemeinde Obersaxen
Im Kunstverlag Peda (Passau) ist im Jahr 2006 eine schöne Broschüre (Kunstführer) erschienen "Kirchen und Kapellen der Pfarreien Obersaxen, Surcuolm und Flond". Herausgegeben vom Kath. Pfarramt St. Peter und Paul, CH-7134 Obersaxen-Meierhof. Autorin: Jutta Betz. Viele Farbfotos. 44 S. - sehr empfehlenswert beim Besuch der Kapellen und Kirchen.

Detaillierte Informationen in
HANS BATZ, Die Kirchen und Kapellen des Kantons Graubünden:
Band 3, Seite 192 - 193
sowie
ERWIN POESCHEL, Die Kunstdenkmäler des Kantons Graubünden:
Band IV · Birkhäuser Verlag Basel 1942
Scan zum Download (pdf) der entsprechenden Seiten 288 - 297 [16.703 KB]
(= Darstellung aller 12 Kapellen Obersaxens)
mit freundlicher Genehmigung des heutigen Rechteinhabers
Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, Bern
Die Fotografen der Abbildungen in Band IV [266 KB]

Alle Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar
Obersaxen-Miraniga - St. Sebastian
Obersaxen-Miraniga - St. Sebastian
Obersaxen-Miraniga - St. Sebastian
Obersaxen-Miraniga - St. Sebastian
Obersaxen-Miraniga - St. Sebastian
i1
Innen (1)
Gesamtsicht zum Altar · Ausmalung Schiff
Alle Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar · Leuchttisch: Klick in ein Bild öffnet ihn und zeigt die Bilder groß
Obersaxen-Miraniga - St. Sebastian
Obersaxen-Miraniga - St. Sebastian
Obersaxen-Miraniga - St. Sebastian
Obersaxen-Miraniga - St. Sebastian
Die drei Heilige
![]() |
![]() |
![]() |
Obersaxen-Miraniga - St. Sebastian

Die 12 Apostel, Hl. 3 Könige & Erzengel Micharel
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
i2
Innen (2)
Rosenkranzgeheimnisse · Chorschulterwand und Chorbogen innen · Votivbild
Alle Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar · Leuchttisch: Klick in ein Bild öffnet ihn und zeigt die Bilder groß
Obersaxen-Miraniga - St. Sebastian
Rosenkranz 1.1
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rosenkranzbilder
Obersaxen-Miraniga - St. Sebastian
i3
Innen (3)
Chor · Altar
Alle Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar · Leuchttisch: Klick in ein Bild öffnet ihn und zeigt die Bilder groß
Obersaxen-Miraniga - St. Sebastian
Obersaxen-Miraniga - St. Sebastian
Obersaxen-Miraniga - St. Sebastian
Obersaxen-Miraniga - St. Sebastian
Obersaxen-Miraniga - St. Sebastian

Obersaxen-Miraniga - St. Sebastian
Obersaxen-Miraniga - St. Sebastian
Obersaxen-Miraniga - St. Sebastian
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Obersaxen-Miraniga - St. Sebastian
Obersaxen-Miraniga - St. Sebastian

Obersaxen-Miraniga - Impressum
Kapelle St. Sebastian fotografiert am 14.06.2013
© 2014 Foto-Kunst Andreas Keller - Ehrenhalde 14, 70192 Stuttgart
Auf Kirchen-Online veröffentlicht am 07.08.2014

Rücksprung
zur Übersicht "Kirchen und Kapellen in Graubünden und Umgebung"