Hieronymus
Der Überlieferung zufolge soll Hieronymus einem Löwen einen Dorn aus der Pranke gezogen haben. Dieser wurde darauf zahm und ein treu ergebener Gefährte. Zu den Attributen des hl. Hieronymus gehört daher neben der Bibel und dem scharlachroten Kardinalshut oft auch der Löwe. (Wikipedia)
Acletta / Disentis - Maria Immaculata
Allensbach - St. Nikolaus
Bandelwerkkanzel - Hieronymus
Altingen - St. Magnuskirche
Kardinal Hieronymus mit Cherub mit Löwenkopf (Evangelist Markus)
Cumpadials - St. Josef
Hieronymus
Hagnau - St. Johannes Baptist
Hochaltar - Antependium Hieronymus
Ladir - St. Zeno
Hl. Hieronymus
Lorch - Evang. Stadtkirche
Hieronymus
Mutschnengia - St. Sebastian
Geronimus (= Hieronymus)
Ruschein - Sogn Gieri
Hieronymus
Semione - Cappella dei Morti
Kirchenväter Hl. Gregorius und Hl. Hieronymus (Nordwand)
Trun-Acladira - Nossadunna dalla Glisch
Hieronymus
Waltensburg/Vuorz - Evang. Kirche
Hieronymus
Wassen - St. Gallus
Hieronymus