Lucius
==> Wikipedia |
==> Heiligenlexikon |
Attribute: Zepter und Krone, Bär und Ochse
Simona Pozzoli erläutert an Hand der Darstellung in der Caoppella dei Morti in Semione: Lucius ist Schutzpatron der Käser und Käserhersteller und in der Tat sind seine heiligen Symbole das Messer und ein Laib Käse. Er wurde in Carfagna Tal (Grenze Como-Lugano) geboren und deswegen ist sein Kult im Gebiet Como und Tessin weit verbreitet. In alten Bücher wird er auch „Uguccione, oder „Luguzzone“ genannt und die Überschrift kann als „Luguizon“/Luguison“ gelesen wird. |
Cumpadials - St. Josef
Lucius
Degen - Assumziun da Maria
Lucius
Disla - Sogn Lezi
Altarbild - Detail Hl. Luzius (bekrönt) mit einem Priester, darüber Muttergottes mit Jesus | © Iso Tuor 2011
Frankfurt - Dom (Siat - Sogn Flurin)
Hl. Luzius
Laus - St. Laurentius und Sebastian
Lucius und Florinus (Altarbild)
Obersaxen-Platenga - Heilige-Drei-Könige
Hl. Lucius (?)
Segnas - Sogn Bistgaun e Sogn Roc
Rechter Seitenaltar - Altarbild Muttergottes zwischen Hl. Luzius und Hl. Florinus
Semione - Cappella dei Morti
Hl. Lugunon (siehe Erläuterungen oben)
Siat/Seth - Sogn Flurin
Hl. Lucius
Siat/Seth - Sogn Flurin
Hl. Lucius
Siat/Seth - Sogn Glieci
Hl. Lucius
Siat/Seth - Sogn Glieci
Hl. Lucius mit Mitra und Stab begleitet von Hll. Emerita & Barbara
Soliva - St. Petrus ad Vincula
St. Lucius (?) Links des Altars
Surrein - Sogn Placi
St. Lucius mit einem Kirchenmodell
Trun-Acladira - Nossadunna dalla Glisch
Hl. Lucius
Waltensburg/Vuorz - Evang. Kirche
Nordwand oben - Vier Heilige Lucius, Florinus, Jakob d. Ä., ein Apostel
Zignau - S. Giachen e S. Cristoffel
Hl. Luzius