Sie sind hier: Kirchen & Kapellen in Graubünden und Umgebung
Zurück zu: Startseite
Allgemein:
Rueras - Baselgia Sogn Giachen e Cristoffel
Ausführliche Informationen zur Kirche, den Kunstwerken in der Kirche, Kapläne findet man auf der Website Tarcisi Hendry .
Bislang keine Informationen auf www.kirchbau.de
HANS BATZ, Die Kirchen und Kapellen des Kantons Graubünden:
Band 8, Seite 83 - 85
sowie
ERWIN POESCHEL, Die Kunstdenkmäler des Kantons Graubünden:
Band V · Birkhäuser Verlag Basel 1943
Scan zum Download (pdf) der entsprechenden Seiten 169 - 171 [725 KB]
mit freundlicher Genehmigung des heutigen Rechteinhabers
Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, Bern
Die Fotografen der Abbildungen in Band V [242 KB]
(Baselgias e capluttas da Tujetsch)
erschienen 1983; bearbeitet und ergänzt
Text: Tarcisi Hendry; Fotos: Ervin Cathomas
wird vom Verfasser zum Download angeboten [934 KB]
und beschreibt folgende Kapellen & Kirchen:
1 Kapelle St. Nikolaus und St.Sebastian in Tschamut
2 Kirche in Selva
3 Kapelle St. Brigitte in S. Brida
4 St. Sebastian in Giuv
5 Kirche St. Jakob und St. Christophorus in Rueras
6 Kapelle von Zarcuns
7 St. Anna in Camischolas
8 Pfarrkirche St. Vigilius in Sedrun
9 Judenkapellchen in Sedrun
10 Kapelle St. Josef in Bugnei
11 Kapelle St. Antonius in Surrein
12 St. Lucius in Cavorgia
Ausführlicher in der rätoromanischen Fassung [1.996 KB]
Alle Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar
Abbildung: Linker Seitenaltar - (zu Ehren der Muttergottes)
Bewegt man die Maus über die einzelnen Rosenkranzbilder oben werden die Inhalte erläutert (PopUp).
Die Diashow unten verläuft im Uhrzeigersinn. Beginn (1.1-5) unten links, dann unten rechts (2.1-5) - die 3. Reihe ("glorreiche Geheimnisse") beginnt oben rechts
Bilder auch im Leuchttisch
Abbildung: Antependium -
Abbildung: Johannes der Täufer -
Abbildung: Muttergottes mit Jesuskind -
Abbildung: Hl. Josef -
Abbildung: Gottvater -
Abbildung: Gottvater mit Weltkugel - in einem Wolkenkranz
Abbildung: Chor - mit Volksaltar (vorne) und Hochaltar
Abbildung: Volksaltar -
Abbildung: Lesepult vor Chorgestühl -
Abbildung: Chorgestühl -
Abbildung: Chorgewölbe mit Stukkaturen -
Abbildung: Stukkaturen im Chorgewölbe - Detail -
Abbildung: Stukkaturen im Chorgewölbe - Detail: - "Engelballett um das Christusmonogramm IHS" (Hans Batz)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Abbildung: Hochaltar -
Abbildung: Hochaltar -
Abbildung: Hochaltar links - Reliquienschrein unter Baldachin
Abbildung: Hochaltar Mitte - vorne Tabernakel, dahinter Altarblatt Maria mit den beiden Kirchenheiligen, in der Verdachung: Hl. Placidus
Abbildung: Hochaltar rechts - Reliquienschrein unter Baldachin
Abbildung: Hochaltar links - Detail - Reliquienschrein unter Baldachin
Abbildung: Hochaltar rechts - Detail - Reliquienschrein unter Baldachin
Abbildung: Engel beim Tabernakel -
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Abbildung: Altarblatt Maria mit den beiden Kirchenheiligen - Jakob d. Ä. und Christophorus
Abbildung: Rechter Seitenaltar -
Abbildung: Rechter Seitenaltar -
Abbildung: Antenpendium -
Abbildung: Hl. Martin -
Abbildung: Christus -
Abbildung: Christus -
Abbildung: Hl. Benedikt -
Abbildung: Schutzengel -
Abbildung: Schutzengel -
Abbildung: Altarkrone mit Engelsköpfen -
Abbildung: Taufstein - Nische Westwand Schiff
Abbildung: Crucifix - (um 1700)
Baselgia Sogn Giachen e Cristoffel fotografiert am 20.10.2007 & 04.06.2012, 31.05.2013 (Rosenkranzbilder)
(c) 2013 Foto-Kunst Andreas Keller - Ehrenhalde 14, 70192 Stuttgart
Auf Kirchen-Online veröffentlicht am 06.10.2012 / 10.06.2013
zur Übersicht "Kirchen und Kapellen in Graubünden und Umgebung"
00003949