Sie sind hier: Kirchen & Kapellen in Graubünden und Umgebung
Zurück zu: Startseite
Allgemein:

Rueun - Sogn Andriu

Rueun - Sogn Andriu

Informationen / Links zu

Rueun (Ruis) - Sogn Andriu (St. Andreas)
sind im Internet nicht zu finden.

Über Rueun schreibt Wikipedia:
Rueun (deutsch und offiziell bis 1943 Ruis) ist eine politische Gemeinde im Kreis Ruis im Bezirk Surselva des Kantons Graubünden in der Schweiz.
Blasonierung: In Rot das goldene (gelbe) Brustbild des Heiligen Andreas (Apostel) mit silbernem Nimbus, vor sich ein naturfarbenes Andreaskreuz haltend. Das Wappenmotiv des Heiligen Andreas wurde schon auf einer Fahne als auch in einem Siegel verwendet. Es verweist auf die Beziehung der Pfarrei der Andreaskirche zum Kloster Disentis.
Herkunft des Namens
Die Gemeinde Ruis ist um 765 erstmals als Ruane im Testament von Bischof Tello erwähnt. Der Name stammt vom Lateinischen rova ab, was Erdrutsch bedeutet. Diese Bezeichnung bezieht sich auf den Schuttkegel des Dorfbaches, an dem das Dorf gegründet wurde.

Etwas ausführlicher auf der rätoromanischen Wikipedia (zum Ort)

Bislang keine Informationen auf www.kirchbau.de

Detaillierte Informationen in

HANS BATZ, Die Kirchen und Kapellen des Kantons Graubünden:
Band 3, Seite 132 - 135

sowie
ERWIN POESCHEL, Die Kunstdenkmäler des Kantons Graubünden:
Band IV · Birkhäuser Verlag Basel 1942
Scan zum Download (pdf) der entsprechenden Seiten 301 - 305 [1.374 KB]
mit freundlicher Genehmigung des heutigen Rechteinhabers
Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, Bern

Die Fotografen der Abbildungen in Band IV [266 KB]

Hinweise zu Poeschel & Batz:
Lt. Batz wurde die Kirche 1948/49 "um 1 Joch in westlicher Richtung verlängert".
Durch die Vergrößerung und die grundlegende Innenrenovierung 1996 entspricht die Beschreibung bei Poeschel nicht dem heutigen Zustand. Leider ist auch die Beschreibung Batz (Chor) manchmal nicht genau, teilweise sogar unrichtig.

Alle Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar

Rueun - Sogn Andriu

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Offene Vorhalle und Eingang -

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Beinhaus nördlich der Kirche -

2 Epitaphe am Beinhaus

Rueun - Sogn Andriu

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Nordwest-Ecke - (Taufkapelle ohne Taufstein) Andachtsraum mit Pietà

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Pietà -

Rueun - Sogn Andriu

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Nordwand mit Kanzel und linkem Seitenaltar -

Die Kreuzwegstationen

beginnen bei der Kanzel und laufen gegen den Uhrzeigersinn zurück. (Detaildarstellungen siehe unten)

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Kanzel -

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Kanzel -

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Kanzelkreuz -

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Kanzelkreuz -

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Linker Seitenaltar - Rosenkranzaltar - (Hintergrund / Umgebung etwas ausgeblendet)

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Antependium -

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Predella mit Tischcrucifix und Leuchterengel - (Linker Seitenaltar)

Predella

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Altarbild: Madonna und Jesuskind - mit Hll. Dominikus und Katharina von Siena

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Altargiebel: Maria mit Szepter und Krone -

Rueun - Sogn Andriu

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Chorbogen-Crucifixus -

Rueun - Sogn Andriu

Rueun - Sogn Andriu

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Chorleibung links -

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Chorleibung Bogen oben Mitte - (5 von insges. 9 Ornament-Feldern)

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Chorleibung rechts -

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Szenen aus dem Leben des Apostel Andreas (1 - 6) -

Auf der Nordwand im Chor sind 6 Szenen aus dem Leben des Apostel Andreas, auf der Südwand nochmals 4 dargestellt.
Alle Bilder sind durch 2x Klick vergrößerbar, die Bildunterschriften folgen jeweils nach den 6 bzw. 4 Einzeldarstellungen zusätzlich im Detail, (als Leuchttisch).

Bei der Übersetzung der Bildunterschriften war mir Dr. Norbert Bolin behilflich - ihm sei sehr herzlich dafür gedankt. Zur Schwierigkeit der korrekten Übertragung ins Deutsche führt er u.a. aus:
"...diese epigrammatischen Sprüche sind sehr problematisch und die Epigrammatik innerhalb des Lateinischen ist zu Recht eine eigenen Disziplin..."

Rueun - Sogn Andriu

JOANES DICIT ANDRAE | ECCE AGNUS DEI
Johannes spricht zu Andreas: Siehe das Lamm Gottes

Rueun - Sogn Andriu

ANDREAS RELIQUES | IOANE SEQITUR CHRISTUM
Andreas wird verlassen, Johannes folgt Christus

Rueun - Sogn Andriu

VADIT AD SIMONE ET | DICIT EI VIDIMUS | MESSIAM
Er geht zu Simon und sagt ihm: wir haben den Messias gesehen

Rueun - Sogn Andriu

INCREPAT AEGEA QUOD | PERSEQUAT ECCLESIA DEI
Er geht auf die Ägeis, weil dort die Kirche des Herrn verfolgt wird

Rueun - Sogn Andriu

MITITUR IN CARCERE | ET PREDICAT CHRISTUM
Er wird ins Gefängnis geworfen und preist Christus

Rueun - Sogn Andriu

FLAGELLAT ET INCPIT | PREDICARE CHRISTUM
Er wird gegeißelt und er beginnt zu predigen [über] / zu preisen Christus

Bilderläuterungen Nordwand

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Szenen aus dem Leben des Apostel Andreas (7 - 10) - Chor - Südwand

Rueun - Sogn Andriu

RELICTIS OMNIBUS | SECUTI SUNT | SALVATOREM
[sie] verließen alles und folgten dem Erlöser [nach]

Rueun - Sogn Andriu

ORDINAT SACERDOTES | ET MINISTROS PRO | ECCLESIAS DEI
Er weiht Priester und Ministranten für die Kirchen Gottes

Rueun - Sogn Andriu

ALLIGAT IN CRUCE ET | BIDUO PERPENDIT IN EA
Er wird ans Kreuz gebunden und im Zeitraum von zwei Tagen stirbt [er] dort

Rueun - Sogn Andriu

DEPONIT DE CRUCE | ET A MATRONA SEPE
Er wird vom Kreuz abgenommen und der Mutter gegeben

Bilderläuterungen Südwand

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Chor Kreuzgewölbe - mit Heilig-Geist-Taube in der Mitte, umgeben von den 4 Evangelisten

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Lukas - (Norden)

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Matthäus - (Osten)

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Markus - (Süden)

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Johannes - (Westen)

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Stigmatisierung des Hl. Franziskus - Chor - Schild in der Nordwand

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Heilige Familie - Chor - Schild in der Südwand

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Hochaltar - links und rechts je 2 Heilige (gemalt auf der Ostwand des Chores)

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Hl. Rochus - Chor Ostwand unten links

Rueun - Sogn Andriu

Rueun - Sogn Andriu

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Hl. Antonius - Chor Ostwand unten rechts

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Hochaltar Antependium - Lamm Gottes (links & rechts) Abendmahl im Zentrum

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Hochaltar Antependium - Abendmahl

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Hochaltar Tabernakel - in Form eines Kuppeltempels

Tabernakel (1)

Tabernakel (2)

Tabernakel (3) Hl. Andreas

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Altarblatt - Himmelfahrt Mariae mit den Hll. Andreas, Luzius, Florinus und Franziskus

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Altargiebel -

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Altargiebel -

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Hl. Andreas - Im Altargiebel

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Seitenaltar rechts -

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Antependium -

Predella - Tabernakel

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Altarblatt - Kreuzigungsszene mit Hl. Sebastian und Carlo Borromeo

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Altargiebel - Hl. Sebastian -

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Hl. Sebastian -

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Taufstein in Nische - Südwand - neben rechtem Seitenaltar

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Blick nach Westen -

Rueun - Sogn Andriu

Abbildung: Orgelempore -

Die Kreuzwegstationen

beginnen bei der Kanzel und laufen gegen den Uhrzeigersinn zurück: Zwischen den Gurten Stationen 1 - 4 und 5 - 8. In der Taufkapelle (Andachtsraum) unter der Empore Stationen 9 + 10. Die Stationen 11 - 14 befinden sich zwischen zwei Gurten auf der Südwand:

Kreuzwegstationen Übersicht

Kreuzwegstationen

Bilderläuterungen & Steuerelemente werden sichtbar, wenn man mit der Maus zum Bild-Fuß geht

Rueun - Impressum

Pfarrkirche Sogn Andriu (St. Andreas) fotografiert am 07.07.2012
(c) 2012 Foto-Kunst Andreas Keller - Ehrenhalde 14, 70192 Stuttgart
Auf Kirchen-Online veröffentlicht am 24.08.2012

Rücksprung

zur Übersicht "Kirchen und Kapellen in Graubünden und Umgebung"
































00002571

Gehe zu: Rueras - Sogn Giachen e Cristoffel Rueun - Sontga Maria Madleina