Sie sind hier: Kirchen & Kapellen rund um den Bodensee (D A CH)
Zurück zu: Startseite
Allgemein:
Mariabrunn - Wallfahrtskirche "Zu unserer lieben Frau"
"Die Pfarrkirche von Mariabrunn ist etwas jünger als die von Eriskirch. Im Jahre 1480 wird erstmals urkundlich das „Weiherlein von Unserer Frauen Brunnen“ erwähnt, doch dürfte die Wallfahrt bedeutend älter sein. Die Wallfahrt „Zu Unserer Frauen Brunnen“ gewann immer mehr Zulauf, während diejenige nach Eriskirch immer unbedeutender wurde.
Vor allem nach dem Dreißigjährigen Krieg strömten aus ganz Oberschwaben Menschenmassen nach Mariabrunn und legten Opfergaben nieder, so dass aus den Opferstockgeldern 1700 eine Kapelle erbaut werden konnte. 1746 – 1752 schließlich erbauten die Grafen von Monfort zu Tettnang mit weiteren Wohltätern die barocke Pfarrkirche. In den Jahren 1977 – 1982 wurde auch diese Kirche gründlich renoviert und die Decke mit dem berühmten Bild des Malers Andreas Brugger aus dem Jahre 1770 vom Teich Bethesta bautechnisch aufwendig gesichert.
Weil bei der Renovation im Jahre 1991 auch wieder Bänke im Barockstil eingebaut wurden, strahlt dieses Kleinod nun wieder im ursprünglichen barocken Glanz."
Quelle: Website Schwäbischer Bodensee
Weitere Informationen auf Website der Diözese Rottenburg-Stuttgart
und der Gemeinde Eriskirche
Schließlich sei verwiesen auf den neuen Kirchenführer (4,00 Euro / im Pfarrbüro erhältlich)
Alle Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar
Abbildung: Hl. Nepomuk -
Abbildung: Schiff Nordseite - v.l.n.r.: Kreuzwegstationen 8-14, Hl. Katharina + Apostel Thaddäus, Bartholomäus, Andreas / Hl. Heinrich Suso + Johannes, Matthäus, Petrus
Abbildung: Schiff Südseite - v.l.n.r.: Kreuzwegstationen 1-7, Christus + Apostel Jakobus d.Ä., Jakobus d.J., Paulus / Hl. Dominikus + Philippus, Simon, Thomas
Abbildung: Kanzel an der Nordwand -
Abbildung: Albert der Große - (Dominikaner)
Abbildung: Predigt Johannes des Täufers - Relief Kanzel
Abbildung: Thomas von Aquin - (Dominikaner)
Abbildung: Die drei Altäre -
Abbildung: Hochaltar im Chor -
Abbildung: Gnadenbild: Madonna mit Kind, - 16. Jahrhundert
Abbildung: Sakristeitür mit Schmerzensmann -
Abbildung: Crucifix - Südwand
Abbildung: Hl. Katharina von Alexandrien + Apostel - Thaddäus, Bartholomäus, Andreas
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Abbildung: Hl. Heinrich Suso + Apostel - Johannes, Matthäus, Petrus
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Abbildung: Christus + Apostel - Jakobus d.Ä., Jakobus d.J., Paulus
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Abbildung: Hl. Dominikus + Apostel - Philippus, Simon, Thomas
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Abbildung: Deckengemälde - von Andreas Brugger (1770)
Abbildung: Marianischer Teich Bethesda -
Kirche "Zu Unserer Lieben Frau" fotografiert am 29.05.2008
(c) 2011 Foto-Kunst Andreas Keller - Ehrenhalde 14, 70192 Stuttgart
Auf Kirchen-Online veröffentlicht am 28.11.2011
zur Übersicht "Kirchen & Kapellen rund um den Bodensee"
00005340
Gehe zu: Litzelstetten - St. Peter und Paul Markdorf - St. Nikolaus