Sie sind hier: Kirchen & Kapellen rund um den Bodensee (D A CH)
Zurück zu: Startseite
Allgemein:
Oberteuringen - St. Martinus
"In direkter Nachbarschaft zu den Oberzentren Friedrichshafen und Ravensburg gelegen, braucht es schon besonderer Attribute, um sich im kommunalen Konzert bemerkbar zu machen. Vielleicht hat die St. Martin Kirche deshalb den höchsten Turm zwischen Ulm und Bodensee. Der ist zwar sehr schön und deshalb auch das Wahrzeichen unserer Gemeinde, das heißt aber nicht, dass sich hier alles um den eigenen Kirchturm dreht.
Ganz im Gegenteil. Schon in der Vergangenheit, als die Landwirtschaft in der Gemeinde dominierte, hat der Handel mit Obst aus dem Teuringer Tal für vielfältige Kontakte in die Region und in viele Länder Europas gesorgt.
...
Die Pfarrei Teuringen ist nicht viel später entstanden als die Siedlung selbst. Der fränkische Reichsheilige St. Martin als Kirchenpatron und die große Ausdehnung der Pfarrei deuten auf eine frühe Gründung um 600 hin. Ursprünglich reichte das Talgebiet nach Westen, begrenzt durch die Brunnisach bis an den See und von Markdorf bis Bavendorf. Teuringen war gleichzeitig Mittelpunkt eines großen Dekanats, das ca. 35 Pfarreien umfasste. Die Pfarrkirche wurde 1516 neu erbaut und 1517 geweiht. An das Ravensburger Patronat und die Herrschaft der Reichsstadt über den kleinen Bezirk um die Kirche erinnert noch heute das Ravensburger Wappen an der Sakramentnische im Chor mit der Jahreszahl 1605.
Zwei weitere Kirchenbauten im Gemeindebezirk erinnern noch an das vielfältige kirchliche Leben der Vergangenheit: die Kapelle St. Georg in Neuhaus und die Staffelbildkapelle. Die Staffelbildkapelle wurde 1705 unter Dekan und Pfarrer Zech gebaut, der auch einen neuen Hochaltar in der Pfarrkirche hatte errichten lassen. In der Kapelle befinden sich noch heute das Gnadenbild und weitere bedeutende Plastiken aus dem 17. Jahrhundert. Zwei Jahre nach der Staffelbildkapelle wurde 1707 die Kapelle St. Georg in Neuhaus erbaut und mit einer barocken Ausstattung versehen, von der noch einige Stücke erhalten sind."
Quelle: Website der (politischen) Gemeinde
Auf der Website der Kirchgemeinde sind einige Bilder von St. Martin zu finden (inkl. ein sehr informatives interaktives Panoramabild), jedoch leider keine Baubeschreibung.
St. Martinus gehört zur "Seelsorgeeinheit 4" des Katholischen Dekanats Friedrichshafen mit den Gemeinden: Ailingen - Ettenkirch - Oberteuringen
Bislang keine Informationen auf www.kirchbau.de
Alle Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar
Abbildung: Blick von Süden zur Kirche - Im Vordergrund Kriegerdenkmal / Friedhof
Abbildung: Kriegerdenkmal -
Abbildung: Blick von Osten -
Abbildung: Gräber & Epitaphe an der Südmauer -
Abbildung: St. Martin - Nische über Westportal
Abbildung: St. Martin -
Abbildung: Schiff / Blick zum Chor -
Abbildung: Schiff Nordseite -
Abbildung: Chor -
Abbildung: Schiff Südseite -
Abbildung: Blick nach Westen zur Orgelempore -
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Abbildung: Epitaph - unter der Orgelempore
Abbildung: Epitaph - Schiff Südwand
Abbildung: Hl. Martin (teilt seinen Mantel mit dem Bettler) - Chorschulterwand rechts
Abbildung: Sakramentnische - Chor Nordwand
Abbildung: Maria im Strahlenkranz - Chor Nordwand
Alle Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar
Abbildung: Chor - mit Altar, 7armiger Kerzenleuchter, Chorfenster
Abbildung: Linkes Chorfenster -
Abbildung: Mittleres Chorfenster -
Abbildung: Rechtes Chorfenster -
Abbildung: Chor - Deckengemälde vorn - Marienverkündigung
Abbildung: Chor - Deckengemälde hinten - Marienkrönung
Abbildung: Schiff Deckengemälde - Christgeburt
Abbildung: Crucifix - im Chorbogen
Abbildung: Taufstein - mit Taufe Jesu
Abbildung: Taufe Jesu (Johannes der Täufer) -
Pfarrkirche St. Martinus fotografiert am 17.10.2012
(c) 2013 Foto-Kunst Andreas Keller - Ehrenhalde 14, 70192 Stuttgart
Auf Kirchen-Online veröffentlicht am 21.01.2013
zur Übersicht "Kirchen & Kapellen rund um den Bodensee"
00000934
Gehe zu: Nonnenhorn St. Jakobus Reichenau 1: Kindlebildkapelle