Sie sind hier: Kirchen & Kapellen rund um den Bodensee (D A CH)
Zurück zu: Startseite
Allgemein:
Weildorf - St. Peter und Paul
"Insgesamt 15 Kirchen und Kapellen gehören heute zu den fünf katholischen Pfarrgemeinden Salem, Beuren, Mimmenhausen, Neufrach (ehemals Leutkirch) und Weildorf, die sich am 1. Oktober 2003 zur Seelsorgeeinheit Salem zusammengeschlossen haben. [...] Erstmals 849 wird ein Weildorfer Gotteshaus in einer Urkunde des Klosters St. Gallen erwähnt, das wahrscheinlich dem hl. Martin geweiht war. Von dieser Kirche ist allerdings nichts mehr erhalten. In der heutigen Kirche ist das bedeutendste Kunstwerk der Kreuzweg, eines der größten Meisterwerke von Josef Anton Feuchtmayer. Eine weitere Kostbarkeit ist die Orgel. Sie wurde 1855 von den Orgelbauern Eduard Hieber in Engen und Johann Schuhmacher gefertigt. Orgeln dieser Zeit mit originaler Winderzeugung sind – gerade im Westen Deutschlands – praktisch nicht mehr erhalten."
Quelle: Website der Kirchgemeinde
"Weildorf gehört zu den ältesten Dörfern des Linzgaus. Am 3. Mai 768 wurde Weildorf als Vuildorf erstmalig urkundlich erwähnt, als Graf Gerold - ein Bruder der Gemahlin Karl des Großen - unter anderem seine Liegenschaften in Vuildorf dem Kloster St. Gallen überschrieb.
Im Jahr 1275 wurde Weildorf eigene Pfarrei. In der Pfarrkirche ist eine besondere Kostbarkeit aufgestellt, ein geschnitzter Kreuzweg von Joseph Anton Feuchtmayer, der in der Mitte des 18. Jahrhunderts für die Stefansfelder Kapelle gefertigt wurde und im Jahre 1859 nach Weildorf kam. In der Zeit des 30-jährigen Krieges fielen 75 % der Einwohner dem Hunger und der Pest zum Opfer. Weildorf (830 Einwohner) ist heute ein schmuckes Dorf mit intakter Infrastruktur."
Quelle: Website der Gemeinde Weildorf
Bislang keine Informationen auf www.kirchbau.de
Alle Fotos sind durch Klick ins Bild 2 x vergrößerbar
Abbildung: Kreuzigungsgruppe - (Schiff links - darunter Stationen 11 - 14 des Kreuzwegs von Feuchtmayer)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Abbildung: Der hl. Martin teilt seinen Mantel mit dem Bettler - Gemälde & Figur (Schiff links)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Abbildung: Hl. Martin -
Abbildung: Seitenaltar links -
Abbildung: Hochaltar -
Abbildung: Hochaltar: - Tabernakel / Altarbild
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Abbildung: Hochaltar-Bild -
![]() |
![]() |
Abbildung: Seitenaltar rechts -
Abbildung: Nische neben dem Seitenaltar -
Abbildung: Seitenkapelle (rechts) -
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Abbildung: Beichtstuhl -
Abbildung: Taufbecken, Kerze, Aufgang zur Kanzel -
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Abbildung: Kanzel: Rückwand -
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Josef Anton Feuchtmayer
Diese ganz außerordentlichen Kunstwerke werden insgesamt 3 x dargestellt. Zunächst als Diashow, darunter die 14 Bilder in Einzeldarstellungen mit der Möglichkeit (durch Klick ins Bild) sie zweifach zu vergrößern. Im Bereich Kreuzwege & Rosenkranzbilder kann man die 14 Stationen dann nochmals als "Leuchttisch" anschauen.
Abbildung: 1 - Jesus wird zum Tode verurteilt
Abbildung: 2 - Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern
Abbildung: 3 - Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz
Abbildung: 4 - Jesus begegnet seiner Mutter
Abbildung: 5 - Simon von Kyrene hilft Jesus das Kreuz zu tragen
Abbildung: 6 - Veronika reicht Jesus das Schweißtuch
Abbildung: 7 - Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz
Abbildung: 8 - Jesus begegnet den weinenden Frauen
Abbildung: 9 - Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz
Abbildung: 10 - Jesus wird seiner Kleider beraubt
Abbildung: 11 - Jesus wird ans Kreuz geschlagen
Abbildung: 12 - Jesus stirbt am Kreuz
Abbildung: 13 - Kreuzabnahme, Jesus wird in den Schoß seiner Mutter gelegt
Abbildung: 14 - Der Leichnam Jesu wird ins Grab gelegt
Abbildung: Deckenmedaillon des Abts von Salem -
Abbildung: Deckenmedaillon: Abt-Wappen -
Abbildung: Geißel-Heiland -
St. Peter und Paul fotografiert am 12.08.2006 und 15.03.2012
(c) 2012 Foto-Kunst Andreas Keller - Ehrenhalde 14, 70192 Stuttgart
Auf Kirchen-Online veröffentlicht am 05.06.2012
zur Übersicht "Kirchen & Kapellen rund um den Bodensee"
00004904
Gehe zu: Wasserburg-Reutenen - Sankt-Jakobus-Kapelle Wolfhalden (CH) - Evangelische Kirche